Wer morgens früh raus muss, kennt wohl das Gefühl. Da setzt man sich 20 Minuten auf Klo, und es passiert … nichts. „Na, hoffentlich schaffe ich es zur Arbeit,“ denkst du denn. Und fährst los, rauf auf der Autobahn Richtung Hamburg. Wenn man die Stecke Pinneberg-Mitte bis Halstenbek überlebt, hat man Glück. Spätestens, aber wenn du auf die A7 wechseln willst, ist unweigerlich Schluss: Stau! Und dann wünscht du dir, dass du morgens ein wenig mehr Zeit im Badezimmer verbracht hättest.
Aber jetzt kommt Abhilfe. Aufgeschreckt von den Ereignissen um Alois (die Pinneberger Gazette berichtete), der drei Tage im Stau vor dem Elbtunnel stand, hat sich das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zu Wort gemeldet, und zwar mit einer überraschender Lösung.
Die Staus können wir nicht verhindern“
„Staus können wir zwar nicht verhindern,“ verlautet es aus Bonn,“aber wir können einiges tun, um den Autofahrer das Leben ein wenig einfacher zu machen.“ Konkret will man an bestimmten Stellen der Autobahnen Dixi-Klos aufstellen, die von den Autofahrern unter bestimmten Umständen benutzt werden dürfen. Ein Sprecher der Firma Dixi bestätigte auf Anfrage, dass das Ministerium diesbezüglich auf sie zugekommen ist
Hat vielleicht einer der Autofahrer, die auf der A7 Höhe Stellinger Brücke im Stau stehen, Toilettenpapier dabei? Frage für einen Freund
Gepostet von David Scott am Donnerstag, 5. März 2020
„Wichtig ist natürlich, dass diese nur bei Stau benutzt werden dürfen,“ sagt ein Sprecher. „Es geht natürlich nicht, dass Autos bei freier Fahrt einfach anhalten, damit deren Fahrer sich erleichtern können.“ Daher überlege sich das BMVI eine Art Ampelsystem, um dieses zu regeln. Dieser Ampel wird zwischen zwei Dixi-Klos aufgebaut, und leuchtet nur dann grün, wenn die Autos stehen.
Das Toilettenpapier muss aber jeder selber mitbringen
Dazu hat man sich die Dienste vom Pinneberger Bauamtschef Klaus Stieghorst gesichert, der auf dem Gebiet „Verkehrsampel“ als absoluter Kapazität gilt. Im Gegenzug werden die Pinneberger voraussichtlich als Erstes von dieser neuen Regelung profitieren. Denn die ersten Toilettenhäuschen sollen zwischen Mittelleitplanke und dem abgetrennten brachliegenden Baustellenbereich auf der Zusammenführung A23 mit der A7 aufgebaut werden.
Wie schnell die Pläne umgesetzt werden können, ist noch nicht bekannt. Man hofft allerdings, dass die Häuschen zu den Osternferien bereits aufgebaut werden können.
Toilettenpapier allerdings müsse man selber mitbringen…
Bild von Michael Gaida auf Pixabay