Lockdown: Finanzamt zeigt, wie es geht

In diesen apokalyptischen Zeiten des Corona Virus, wo Deutschland gerade im Lockdown ist, gerät die Wirtschaft massiv unter Druck. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die Gastronomie und die Einzelhandel ächzt. Audi unterbricht die Produktion, Volkswagen auch. Als Folge hieraus müssen viele Mitarbeiter/innen zu Hause bleiben. Ob sie während dieser Zeit weiter entlohnt werden, ist ungewiss. Einschneidende Konsequenzen sind die Folge. Nachdem die Stadt leer gekauft wurde, muss jetzt der Gürtel enger geschnallt werden.

Wie gut, dass es vor diesem Hintergrund eine Unternehmung in Pinneberg gibt, die sagt „Nicht mit uns“, und zeigt den Deutschen vorbildlich, wie man mit so einer Krise fertig wird. Es wird weiter geklotzt. Fast trotzig verschickt das Finanzamt in Pinneberg während dieser Zeit Einkommensteuerbescheide aus 2018, auch, oder gerade die, wo es zu Nachzahlungen kommt. Dabei werden selbst Verspätungszuschläge gnadenlos angewandt. Der Pinneberger Gazette liegt ein solcher aktueller Bescheid vor.

Es musste während des Lockdowns gehandelt werden

Wer ein schlechtes Gewissen seitens der Behörde erwartet, wird allerdings schwer enttäuscht. Die Bescheide mussten schnell raus. „Wir mussten jetzt während des Lockdowns handeln, so lange die Leute noch ein wenig Geld in der Tasche haben“, sagte ein Sprecher des Amtes gegenüber der Pinneberger Gazette, „wer weiß, wie es in vier oder acht Wochen aussehen könnte.“ Dann könne man womöglich nicht mehr abkassieren. Außerdem, so argumentiert man, können die Leute eh nichts ausgeben. „Alles ist zu,“ verlautert es aus dem Rathaus, „dann können unsere Bewohner wenigstens etwas für ihre Beamten tun“

Denn schließlich arbeitet man 365 Tage im Jahr nur für uns, und das ist Grund genug, Solidarität zu zeigen. Oder nicht? ..

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Related Topics

Give a Comment